Ich konnt garnicht glauben: Pro7 zeigt heute den Film A Sound of Thunder um 20:15 !
Vor einigen Jahren guckte ich mir den Film mit ein paar Kollgen an. Wir mögen Timetravel Filme und die Beschreibung las sich dajmals ganz gut.
Aber als wir die ersten Special Effekts sahen mussten wir sehr lachen. Sie waren nicht besser als in einem Megashark vs XY. Der Dino war die Oberkrönung, einfach genial. Man sah auch sofort das die Schauspieler einfach vor einem Greenscreen stapften.
Obendrein bekamen wir diverse deutsche Schauspieler serviert. Sowieso waren die Schauspieler nich besonders gut…
Ich finde es ganz erstaunlich das Pro7 soeinen Film um 20:15 zeigt und dann noch Freitags. Es ist ein klassicher B-Movie, wie er im Buche steht. 80 Millionen Buget :shock: und 10,5 Millionen Einnahmen :smt005
Ich will den Film nicht schlechtmachen denn für n Abend mit nem Bier und Kumpel ist er durchaus amüssant. Aber für einen Blockbuster (so wurde der Film angekündigt) bestimmt nichts. Zuschauer die um diese Uhrzeit einen Avatar sehen wollen werden ganz schön blöd aus der Wäsche gucken
Kenne diesen Film noch nicht , aber wenn er so schlecht ist , wie du beschreibst , dann wäre er doch gut bei Schlechte Filme im TV aufgehoben !
:smt017
Ich hab den Film gestern leider geguckt. Mein Gott so einen schlechten Film habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Und nein das reicht auch nicht für einen Abend mit nem Bier + Kumpel :shock: Es liegt ja nicht nur an den miesen CGI, der ganze Film stapft von einem Logikfehler in den nächsten. Das erste mal lachen musste ich als ich diese “Autos der Zukunft” sah. Wieso sollte man in der Zukunft das aerodynamische Design komplett aufgeben und solche kantigen Kasten (Beispiel Taxen) produzieren?! Wirklich modern sehen die Teile auch nicht aus. Dann wäre da noch die Sache mit dem Schmetterling. Wie war das noch? Fünf Minuten nach der Zeitreise bricht dort der Vulkan aus? Alles Leben dort wird sowieso zerstört? Aber wenn dann jemand einen Schmetterling platt tritt wird die ganze Evolution verändert :roll: Weil der Schmetterling auf wundersame Weise ohne Nahrung und die Hitze der Lava überlebt. Weiterer Lachanfall: Oh, unsere Zeitmaschine ist kaputt. Gott sei Dank gibt es in der Universität einen Teilchenbeschleuniger den ich in eine Zeitmaschine verwandeln kann indem ich die Festplatte mit der Software reinschiebe :ugly
Ernsthaft, wie kann man nur einen so beschissenen Film produzieren und was dachten sich die Geldgeber dabei?
Ich hab den Film gestern Abend auch gesehen und das war wirklich absolute Endscheisse , was man sich da zusammen gestümpert hat. :smt009
"Spezialeffekte" , die mich an die Augsburger Puppenkiste erinnern.
Ein weiterer Grund dieses Leinwandexkrement bei Schlechte Filme im TV vorzuschlagen !
80 Millionen Dollar? Wollt ihr mich verarschen?
Wenn dafür tatsächlich jemand diese Summe ausgegeben hat, dann wurden mindestens 90% davon veruntreut. Wirklich gute Filme wie Terminator (1) oder Pulp Fiction sind laut Wikipedia mit einem einstelligen Millionenbetrag ausgekommen. In welches Hinterteil sollen dann hier 80 Millionen geblasen worden sein?
Was meinst du mit Free TV Movie? Das ist ein Kinofilm! Und nein er ist nicht solide, er ist schlichtweg Quatsch, schrecklich, zum kotzen, beschämend, lächerlich,…
Der kam schon? Mist… da hab ich vorgestern oder gestern durch Zufall den Trailer zu gesehen und ich dachte ich hätte versehentlich Das Vierte oder Tele 5 eingeschaltet… Das sah für mich allerdings noch schlechter als ein durchschnittlicher Asylum-Mockbuster aus, wobei die schon weit unten ansetzen eigentlich…
PF ist vielleicht ein schlechtes Beispiel aber Chronicle und Cloverfield zusammen haben nicht mal die hälfte von Sound of Thunder gekostet und bieten viel besseres.
Schockierend finde ich vor allem, dass der von mir sehr geschätzte „Peter Hyams“ Regie geführt haben soll bei dem „goldene Himbeere“ prämierten Mist. :shock:
A SOUND OF THUNDER: Zeitreise-Trash mit doofen Dinos und einer Schnaps-idee von Handlung. Miserabelster Spezialeffekt ist die Edmund-Stoiber-Perücke von Sir Ben Kingsley. Sieht aus wie ein Film von Uwe Boll, ist aber von Peter Hyams („Outland“).