3sat-Doku über Einschaltquoten

Gestern Abend gab es auf 3sat einen Themenabend zum Fernsehen. Eingeleitet mit einer Dokumentation zum Thema Einschaltquoten. Auch wenn mir die Messmethode bekannt ist, habe ich doch durch die Dokumentation besser verstehen können, warum die Quoten eignetlich nicht wirklich besser gemessen werden können als sie gemessen werden (naja, Verbesserungen gehen immer, aber z.B. die Vergleichbarkeit geht dabei flöten (siehe das Beispiel Schweiz aus der Doku)). Einfach aufgrund von Manipulationsmöglichkeiten ist das aktuelle Verfahren kaum auf Onlineinhalte ausweitbar. Es geht ja nicht um Klickzahlen (zu Zwanzigst die ersten drei Sekunden einer in der Mediathek angucken und dann wieder stoppen - gezählt würde fälschlicherweise ein Zuschauer schaut die gesamt Sendung) sondern um die Zahl der (scheinbaren) Zuschauer. Aber auch das ist anfällig, da ich ja den Fernseher laufen lassen kann, aber nicht hingucken muss.

Wirklich spannend und offenbarend an der Sendung fand ich aber, wie stark die Quotenfixiertheit bei den ÖR-Sender doch ist. Ich hatte dadurch den Eindruck gewonnen, dass konkrete Zuschauerkritik, wie z.B. bei Programmhinweise mitten Film etc. gar nicht geachtet wird, da es offenbar eine - für den Sender - positive Reaktion auf die Quote der Nachfolgesendung durch diese Maßnahme gibt. Ist jetzt ein Beispiel, das ich mir selbst ausgedacht habe, aber irgendwie habe ich diesen Eindruck gewonnen. Das Werbeumfeld und dessen Marktwert scheint tatsächlich meilenweit wichtiger, als die Meinung der Zuschauer.

Aufgezeigt wurden ja, wie oben erwähnt, die Probleme die bei der Quotenmessung entstehen und das diese in Zukunft größer werden (mehr im Internet, PVR, mobiles Fernsehen, Junge Leute für die GFK nicht erreichbar etc.). Für mich ergibt sich daraus eine ganz einfach Lösung! Gemessene Quoten komplett abschaffen und die Resonanz des Publikums, wie in anderen Marktforschungsfelder auch per Umfragen usw. ermitteln. Aber es ist klar, diese wunderbaren eindeutigen Zahlen jeden Morgen um halb neun, egal wie sie entstehen oder wie falsch sie sind, die kann man ganz einfach in Excel reinhauen und mit EUR verrechnen.

P.S.: Die angesprochene Sendung, die einen Aufruf gestartet hatte, GFK-Box-Besitzer sollen sich melden, ist TV Total gewesen, oder?

Hier noch der Link zur 3sat-Mediathek: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=40805.

Dürfte ein Problem der Quote nicht allein schon die senderplatzierung auf der Fernbedienung sein? Ich bin mir nicht sicher wie das bei der Quotenmessung ist aber im Grnude genommen wird die Quote doch bereits dadurch verfälscht, dass die ausgewählten Personen ein bestimmtes Schema haben, bei dem einige Sender dann automatisch bevorzugt werden, wodurch der Wettbewerb als solches ja schon total verzerrt würde.

Die Standardreihenfolge und die Kanalplätze im Kabel sind ja sogar regulatorisch festgelegt durch die Landesmedienanstalten.