3 nach 9

Hallo Leute,

nach langer Zeit bin ich mal wieder hier. Anlass ist die gestrige Ausgabe von 3 nach 9. Hat die jemand gesehen??

Peter Scholl-Latour war da, ein Mann mit viel Erfahrung. Ich habe das Gefühl er wurde extra eingeladen um in eine heisse Diskussion verwickelt zu werden. Es war eine Israelin da die in Deutschland geboren wurde. Die war ja sowas von Propaganda voll unfassbar, Herr Scholl Latour wurde von ihr regelrecht in die extremistische Ecke gerückt. Das hat er ihr auch gesagt, glaube er meinte: „Ich wurde hier in eine Falle gelockt“ Zwischendurch sagte er sowas wie:" Ich habe auf diese unsinnige Diskussion keine Lust mehr". Da musste ich so lachen :smiley:

In meine Augen hat Herr Scholl-Latour nichts falsch gemacht. Er hat die Israelis dafür kritisiert dass sie diesen kleinen Landstreifen zu lange unter Beschuss halten. Das fand die Israelin nicht so, und sie lederte los… Ich fand das echt frech und Respektlos gegenüber eine solchen Mann.

Die zwei Moderatoren haben sich auf die Seite der Israelin gestellt. Da dachte ich echt dass darf nicht wahr sein. Sie sagten er solle die Meinung der Israelin respektieren(Glaube es war so).

Die Israelin(ich weiss ihren Namen nicht mehr) wurde als einzige ohne Videobeitrag vorgestellt. Dass halte ich für ein Indiz dafür, dass die Sendungsmacher es darauf angelegt haben.

Peter Scholl-Latour war in meinen Augen sehr objektiv, hätte ihn gern weiter zugehört. Er hat mehr Ahnung als kaum jemand anders. Dass es so endete lag an der Israelin in meinen Augen.

Bin mal gespannt ob die Sendung auch jemand gesehen hat. Würde mich mal interessieren ob jemand aus so denkt wie ich…

Das Gespräch kann man sich hier angucken:

http://www.radiobremen.de/tv/3nach9/vid … 2009-01-16

Scholl-Latour gebärdet sich einmal mehr als unerträglicher Schwadroneur. Er sitzt da als Statue seiner selbst (“Ich war überall und weiß immer alles, basta!”) dabei hat er noch nicht einmal die simpelsten Fakten über den Nahostkonflikt beisammen (verwechselt Qassam und Katyusha, etc.)

Er verharmlost die Hamas,und mit seinem tapsigen Résistance-Vergleich setzt er Israel mit Nazideutschland gleich. Na, herzlichen Glückwunsch! Da meldet sich sogar der unverdächtige Herr Özdemir zu Wort.

Scholl-Latour hat dieses Duell eindeutig verloren. Die Wahrheit liegt zwischen dem, was Cem Özdemir und die junge Dame aus Israel gesagt haben.

Besten Dank an “3 nach 9”, dass sie den ollen Schwafelkaiser PSL zünftig bloßgestellt haben: Der Kaiser hat nämlich gar nix an, liebes Volk!

Ich hab die Sendung nicht gesehen, halte Scholl-Latour eigentlich auch für einen unerträglich konservativen und militärischen Fanatiker. Wenn er die antipalästinensische Politik der westlichen Medien allerdings kritisiert haben sollte, kann ich ihm da nur vollstens zustimmen. In der EU und in den USA wird die israelische Politik so glorifiziert, dass einem schlecht werden kann. Dabei sind es die Israelis, die das palästinensische Gebiet nicht als autonom anerkennen und Minderheiten sowie Anderskulturelle nicht respektieren.

Israel hat im Gegensatz zu den Arabern der UN-Resolution 181 zugestimmt. Es sind Hamas und Hisbollah, die Israel vernichten wollen. Nicht umgekehrt!

Alle israelischen Kompromissangebote der vergangenen 60 Jahre wurden von den Palästinensern zurückgewiesen. Arafat hätte in Camp David 2000 von Barak alles Erdenkliche bekommen können.

Die Palästinenser beabsichtigen keinen eigenen Staat an der Seite Israels, sondern anstelle von Israel.

Jeder hat seine Meinung über den Konflikt. Ich bin nicht instande mir da eine Meinung zu bilden weil ich den Konflikt schon immer sehr kompliziert fande. Das geht ja schon seit paar Jahrzehnten.

Trotzdem fande ich es beschämend gegenüber Hernn Scholl-Latour so zu kommen. Die Israelin hat mit ihrem Gequatsche ihn in die Extremistenecke gerückt. Sie hat jedenfalls so getan als wenn er für dir Palästinenser wäre. Und dass kann es ja wohl nicht sein!

Das die zwei Moderatoren sagten es wäre ja wohl erlaubt das jeder seine Meinung sagen darf, und so sich auf die Seite der Israelin stellten fande ich überzogen und total peinlich. Wäre gar nicht nötig gewesen!

Ich will hier nicht behaupten, den Nahostkonflikt lösen zu können. Allerdings hat SL Recht, wenn er sagt, dass die Meinung der Melody XXX (?) naiv ist. Mit einem Krieg erreicht man nichts! Diese Strategie ist kurzfristig. Israel wird schon sehen, was es davon hat. Langfristig wird man - wie er auch sagte - mit der Hamas reden müssen. Das kann man aber nicht, wenn man sie in die Märtyrerrolle drängt.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass Israel jetzt so massiv angreift, weil es die letzte Chance ist, das unter einem Präsident Bush zu machen, der ihnen freie Hand lässt.

Israel wird schon sehen, was es davon hat. Langfristig wird man - wie er auch sagte - mit der Hamas reden müssen. Das kann man aber nicht, wenn man sie in die Märtyrerrolle drängt.

Mit der Hamas reden, hieße die Münchener Konferenz von 1938 wiederaufführen zu wollen.

Mit manchen Gegnern kann man nicht sprechen. Selbst die Pariser Gespräche der USA waren Komödienstadl bis Nixon sich durchringen konnte, militärische Stärke zu zeigen. Die Vietnamesen waren erst zu vernünftigen Gesprächen bereit, als sie auf dem Schlachtfeld nix mehr gewinnen konnten.

Du erzielst größere Ergebnisse, wenn Du mit einem Känguruh im Zoo sprichst. Die Hamas ist nicht verhandlungsfähig.

Außerdem habe ich den Eindruck, dass Israel jetzt so massiv angreift, weil es die letzte Chance ist, das unter einem Präsident Bush zu machen, der ihnen freie Hand lässt.

Du bist näher an der Wahrheit, wenn Du bedenkst, dass in Israel der Wahlkampf begonnen hat. Dieser Feldzug soll Tzipi Livni helfen in der Nachfolge Olmerts.

Also ich fand es auch grausam wie Scholl Latour in der Sendung geschlachtet wurde. Vor allem von G.D.Lorenza war ich schwer enttäuscht, hätte mehr von ihm erwartet. Naja, ein Beweis mehr dass man in Deutschland nicht Wertfrei über Israelische Politik reden kann. Wäre es um die Taliban in Afghanistan gegangen hätten alle Herrn S.L. applaus gespendet, aber hier war er - wie er selbst auch gesagt hat - einfach in der Falle.

“Alle israelischen Kompromissangebote der vergangenen 60 Jahre wurden von den Palästinensern zurückgewiesen. Arafat hätte in Camp David 2000 von Barak alles Erdenkliche bekommen können.”

Das Angebot Baraks in Camp David war ein Witz: 80% der 225.000 Siedler sollten in der Westbank bleiben, dabei wurde in dieser Zeit weiterhin kräftige Siedlungspolitik betrieben. Die Umgebung um die 209 Siedlungen sollte eine Tabuzone für Palästineser sein, ebenso die Straßen zwischen den Siedlungen und zu Jerusalem. Die Westbank sollte in 2 große Teile mit vielen kleinen Teilstücken geteilt werden. Selbst Jimmy Carter meint, dass dies für Arafat unzumutbar war.

Welche israelischen Kompromissangebote meinst du denn? Menachem Begin hielt sich nicht an seine Friedensverträge von Camp David 1978, in denen ausdrücklich die Zustimmung zur UN-Resolution 242 festgeschrieben stand, gehalten. Diese besagt, dass Israels Armee sich aus allen in den letzten Konflikten besetzten Gebieten zurückziehen muss. Es ist die Rede von Frieden in anerkannten Grenzen. Israel hat seine Grenze allerdings nie festgelegt.

In den Osloer Freidensverträgen 93 hat Arafat Israel als Staat anerkannt; im Gegenzug bekam er nicht die Anerkennung eines Staates Palästina, sondern die Bereitschaft mit der PLO zu verhandeln. In den folgenden sieben Jahren forcierte Israel seine Siedlungspolitik dermaßen, dass sich die Zahl der Siedler verdoppelte. Was Palästinenser jeden Tag durchmachen, muss erwähnt werden: die täglichen Demütigungen (viele Beispiele, zB willkürlich werden Wagen von Palästinensern an der Grenze aufgehalten bis die verderbliche Ware, verfallen ist; bei Kritik Festnahmegefahr, oft willkürliche Gefangennahme), die Armut (Wasserressourcen zB liegen in der Westbank aber Israel verwendet sie so, dass Siedler das 4fache konsumieren und Swimmingpools haben; die Palästinenser häufig keinen Zugang zu fließendem Wasser und zusätzlich das 4 fache zahlen müssen; Grenze zu Gaza dicht, keine Waren).

Auf folgenden Vorschlag “Israel zieht sich aus der West Bank und dem Gazastreifen zurück - mit Ausnahme von drei Prozent der Westbank, wo sich große Siedlungsblöcke befinden, die von Israel annektiert werden. Die Palästinenser erhalten im Gegenzug Gebiete in gleicher Größe entlang des Gaza-Streifens. Alle anderen Siedlungen gibt Israel auf.” stimmten 56% der Palästinenser und nur 46% der Israelis dafür. Quelle: bpb Israel (2008)

Es gibt noch mehr Argumente; allerdings ist mir klar, dass ich sicherlich vieles noch nicht bedacht habe und würde mich über eine Antwort daher freuen. “Die Wahrheit liegt zwischen dem, was Cem Özdemir und die junge Dame aus Israel gesagt haben.” Das sehe ich anders.

PS: Ich habe die Sendung auch gesehen und fand das PSL für sein Wissen schlecht argumentierte. Er hätte angemessener antworten können und vor allem das psychologische Leid, das die Kassams verursachen, berücksichtigen sollen.