2010 bleibt alles anders!

Nein ich werde nicht vom ZDF bezahlt, ich behalte mir lediglich vor einen objektiven Blick auf alles werfen zu dürfen und mir danach meine Meinung zu bilden.

Und klar bekommen die öffentlich - rechtlichen Medien ihre Gebühren für Unabhängigkeit.

Nur mit dieser Unabhängigkeit bezahlst du weder Kameraleute noch Moderatoren noch Schauspieler, keine Doku wir fürn altes Brötchen gedreht und keine Fussballübertragung organisiert.

Und wenn du deinem Personal heute keine Dienstwagen stellst und sie in nem Plattenbau unterbringen willst wo sie mit 286er Rechnern und Windows 3.11 spielen…dann sind die guten Leute mit Ideen halt bei den Privaten.

Der Denkfehler ist nicht der fehlende Blick auf die Unabhängigkeit, der Denkfehler ist der mangelnde Überblick über die Zusammenhänge.

Klar kann man sagen dies und/oder das will im Öffentlich-rechtlichen kein Mensch, aber wer bitte soll festlegen was genau man dort nicht will? der Opernfan? die SOAP-Freunde? oder doch die Junge Union?

und nun gern, diesen Beitrag als direkte Antwort auf eine an mich gestellte Frage/Vorwurf sehend, den es mir erlaubt sein sollte zu beantworten, unmittelbar direkt zurück zur Topic…

Wenn sie denn mal da wären… ich merke davon nichts :roll:

FKTV ist kein gewerbliches Projekt, es ist ein idealistisches Projekt, aber auch das braucht eine finanzielle Rückendeckung.

Natürlich ist FKTV auch ein gewerbliches Projekt - das zu bestreiten wäre albern! Richtig aber ist, dass ich auf vieles bewusst verzichte, was den Gewinn steigern würde.

Öhm :?: ist HIER nicht in dem Sinne “privat” :?:

wir reden von privaten Fernsehsendern! du suggerierst, die Öffentlich-Rechtlichen wären arme Schlucker, während die Privatsender das dicke Geld hätten - in Wahrheit ist es ja genau umgekehrt!


Ansonsten könntest du das mit den Downloads auch wie bei Rapidshare machen, dass man sich erstmal ein paar Sekunden lang ein Banner ansehen muss oder dass vor dem Erscheinen ein Werbefilmchen abläuft. Den Downloadlink müsste man dann natürlich verschlüsseln und erst ausliefern, wenn der Film durch ist.

Das ist schon mal ein guter Vorschlag und ich hätte noch einen ähnlichen.

Wie wäre es denn, wenn man vor der Bereitstellung der Dateien in den anderen Formaten nach der Veröffentlichung 1-7 Tage wartet?
Und somit die ganz “wilden” mehr dazu treibt, das Flash anzuklicken und sich somit den Werbespot anzusehen.

Übrigens: Ich weiß nicht wie das ist, aber bei Ehrensenf hab ich das so ein bisschen mitbekommen als die auch mal Werbespots vor ihre Sendung geschaltet haben: Ich glaub das Ad Block Plus Plugin bekommt es sogar hin, solche Werbespots im Flash zu blocken wenn danach erst das Flash Dinges wo die eigentliche Sendung drin ist kommt und es nicht alles in einem ist?! Jedenfalls vermute ich, dass es ein Muss den Ad Block Erkenner zu nutzen um die Leute wirklich von alleine dazu zu bekommen, sich den Werbespot anzusehen.

wir reden von privaten Fernsehsendern! du suggerierst, die Öffentlich-Rechtlichen wären arme Schlucker, während die Privatsender das dicke Geld hätten - in Wahrheit ist es ja genau umgekehrt!

Sorry, aber suggerien liegt mir garnicht, könnte es sein das du etwas in meine Beiträge reinliest was garnicht drinsteht?

Im Gegensatz stellst du die öffentlich - rechtlichen Medienstalten auf eine Stufe mit reinen Fernsehsendern, dabei sollte klar sein das diese wesentlich mehr sind.

Dieser AdBlock-Plus-Erkenner funktioniert aber auch nur dann, wenn ich mein AdBlock-Plus nicht manipuliere. Und wie das halt so ist, werden dieses Ding irgendwann viele Seiten einsetzen und man wird AdBlock-Plus so zurechtbauen, dass es nicht mehr erkannt werden kann. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen.

@Dr.Schäuble: Du behauptest die guten Leute würden zu den privaten abwandern wenn die ÖR nicht ordentlich Knete für abdrücken können. Da gibt es aber ein paar Haken:

  1. Die wirklich guten Leute (also nicht Pilawa etc.) die man bei den ÖR findet eignen sich garnicht für irgendeinen Müll wie zum Beispiel Dokusoaps, Kochshows und den ganzen anderen Käse den die deutschen Privatsender selbst fabrizieren.

  2. Selbst wenn gute Leute (dass bedeutet auch sich nicht von irgendeiner Industrie beeinflussen zu lassen) abwandern würden, würde das dazu führen dass das Programm der Privaten besser werden würde und die ÖRs an dieser Stelle einfach nicht benötigt werden würden.

Bei Folge 38 haben wir es zumindest für ein paar Stunden so gemacht - aber ich will halt nicht zu hart sein :mrgreen:

So, und nun wieder Ontopic, bitte! Danke! :smt014

@N17 und Dr.Schäuble: Hier soll nicht über die ÖF, GEZ oder Pilawa diskutiert werden. Okidokili?

Ich habe auch gar kein Problem mit Werbung, um die Qualität dieser tollen Seite gesichert zu sehen. Aber zum Thema Seriösität: Die Homepage fettverbrennen.net, für die hier geworben wird, kommt mir sehr unseriös vor. ewig lang schwadroniert da jemand von dem Wudnermittel gegen Fett, das alles in den Schatten stellt usw. Die Produkt für das geworben wird und Präsentation der Werbung muten mir doch recht seltsam an…

Die Produkt für das geworben wird und Präsentation der Werbung muten mir doch recht seltsam an…
Ja, mir auch.
Besonders interessant finde ich übrigens, dass viel Werbung auf dieser Seite sich wohl an Personen mit Gewichtsproblemen richtet (Probleme nach oben ^^). Ich hoffe dies entspricht nicht Deinem Bild Deiner Zuschauer, lieber Kritiker. :smiley:

kommt deswegen auch erstmal runter :wink:

Um das Magazin in seiner jetzigen Erscheinungsform (ein bis zwei Folgen pro Monat mit einer Länge von je 30 bis 45 Minuten) zu bewahren, werden wir deshalb in den kommenden Wochen und Monaten neue Projekte entwickeln, um Fernsehkritik-TV damit abzufedern. Eines dieser Projekte ist bereits gestartet: „Schlechte Filme TV“. Natürlich kam bereits die Frage auf, warum es diese Beiträge nicht als Download gibt. Ganz einfach: Dann wäre erneut der gewünschte Effekt, nämlich Werbeeinnahmen zu steigern, verpufft. Ein weiteres Projekt startet demnächst und wird ein zweites moderiertes Magazin, in dem aktuelle DVDs besprochen und kritisiert werden. Auch hier wird es zunächst nur eine Flash-Version geben.

Wäre es denn denkbar, dass man solche „Nebenprojekte“ als Bonus auf einer der Best of-DVDs von FK.tv zu veröffentlichen? (Sofern auf den DVDs noch etwas an freiem Platz ist :wink: ).

Wäre eigentlich eine „Deutscher Geheimdienst“ DVD im Shop denkbar?

Wäre es denn denkbar, dass man solche „Nebenprojekte“ als Bonus auf einer der Best of-DVDs von FK.tv zu veröffentlichen? (Sofern auf den DVDs noch etwas an freiem Platz ist :wink: ).

Eventuell mal irgendwann als separate DVD!

Wäre eigentlich eine „Deutscher Geheimdienst“ DVD im Shop denkbar?

Gibt es doch! :smt017

Huch, das habe ich wohl völlig verpasst

Also ich denke ja, die wenigsten Leute, die sich Fernsehkritik.tv anschauen, haben Werbeblocker oder sind programmiertechnisch so begabt, dass sie irgendwie versuchen, die Werbung am Anfang einer neuen Folge auszublenden. Wie blöd muss man eigentlich sein?

10 oder 15 Sekunden Werbung stört doch niemanden und wiederum würden die wenigsten einfach “weiterspulen” wenn die Werbung kommt, sofern die Werbeblöcke einfach in die Videodatei eingebaut sind und nicht aufwändig hineingesetzt sind, sodass man sie nicht überspringen kann (so wie z.B. am Anfang eines Videos auf Spiegel Online).

Außerdem: Werbung muss doch so aufgebaut sein, dass sie packt und eben nicht zum umschalten oder überspringen verleitet. Wenn ein Unternehmen eine dermaßen langweilige Werbung schaltet, bei der eine glücklich lächelnde Familienmutter die neueste fettarme, nährstoffreiche, im Dunkeln leuchtende Nanomargarine mit 0% Zucker und Intel Core 2 Quad Prozessor anpreist, dann ist dieses Unternehmen sowieso bei mir unten durch und ich würde mir den Spot nicht mal mehr antun, um FKTV zu unterstützen (außer natürlich, es wäre wirklich eine dermaßen außergewöhnliche Margarine =).

Es gibt immer eine Möglichkeit, Werbung zu überspringen, ob mit Blocker oder ohne.
Ist der Spot in der neuesten Folge eingelassen, könnte ich vorspulen (bringt halt nix, weil ich sowieso einige zeit und Mühe brauche, genau die Stelle zu treffen, bei der der Spot aufhört und die Folge weitergeht).
Kann ich den Spot nicht überspringen, könnte ich einen neuen Tab aufmachen und kurz schauen, was es Neues gibt (wenn es ein guter Spot ist, schaue ich ihn mir halt schnell an).
Werbung die irgendwie am Seitenrand rumflackert ist man gewohnt, nervt aber trotzdem sehr, doch wenn diese gut gemacht ist und nicht so offensichtlich nach ■■■■■■ oder Abzocke stinkt (wie z.B. das Banner mit den Abnehmkapseln). Okay, die aktuellen Google-Anzeigen laden nun wirklich auch nicht zum anklicken ein.

Aloha, alle miteinander!

Ich bin seit etlicher Zeit treuer Fernsehkritiktv-gucker und möchte einmal die Chance ergreifen hier mein Lob loszuwerden. (Auch wenn es etwas spät kommt, was eher an meiner mangelnden Affinität zu Webforen liegt.) Und ein wenig Kritik darf auch nicht fehlen.

Zuerst mal finde ich das Format super, der Mix aus Wissen und Satire ist gekonnt umgesetzt und weiß zu überzeugen. Der Moderator ist symphathisch und schafft es den (leider größten) inhalt des fernsehens als das zu enttarnen was es ist: belangloser Müll.

Und das führt mich auch zu meiner Kritik: Man kann doch von einem Format das so schonungslos eben solchen Müll kritisiert auch erwarten sich nicht selbst daran zu beteiligen. In freudiger Erwartung den Fernsehkritiker zu sehen und die neuste Folge zu genießen, durfte ich mir eine kleine Portion belangloses Mülls jener Art die der FK kritisiert anschauen: Den unglaublichen Big Rösti in Spe, in doppelter Lautstärke. Gut, es ist nur eine Werbung aber was nieveauabfall angeht spielt das in der selben Liga wie das Zeug das auseinandergenommen wird.

Ich kann es absolut verstehen wenn ein Projekt das sowieso kostenfrei ist sich auch einiger Wege bedient um sich zu finanzieren.

Trotzdem hat das doch eine unfreiwillige Komik. :ugly Immerhin will man sich wenigstens hier davon erholen.

Nichtsdestotrotz ist das ne super Sendung, und die Kritik ist nicht böse gemeint. Nur etwas das ich fragwürdig finde.

Gruß

Ich finde diese “Ein-Berg-von-einem-Burger” Werbung auch ziemlich wiederlich. Aber immerhin lernt man auf der Seite auch wie man schnell wieder ein paar Pfunde loswird… xD Naja der Fernsehkritiker muss eben Werbung schalten und hat leider keinen Einfluss auf die Spots.

ich weiß nicht, was an der Werbung verwerflich ist - McDonalds ist, bei aller Kritik an Fast Food die man haben kann, ein seriöses Unternehmen… und das ist für mich entscheidend!
und ich habe kein Problem damit zu bekunden, dass ich selbst auch gelegentlich einen Burger bei McDonalds esse!

wenn ich darauf warten soll bis mein Buchhändler an der Ecke einen Werbespot auf meiner Seite schaltet, dann bin ich vermutlich bald pleite :stuck_out_tongue: