18% würden Horst Schlämmer wählen

So titelte Heute die Express Köln. Ich hab die Titelseite beim Bäcker gesehen, gekauft aber nicht. Es stand noch was von “echter Umfrage” und “Das Vertrauen in die Politiker schwindet.” Also mir sagt das was ganz anderes, nämlich dass 18% der Befragten, die Umfrage garnicht ernst genommen haben oder wirklich dachten, man könnte Horst Schlämmer wählen, auch wenn jeder Artikel über die HSP immer wieder betont, dass die Partei sich nicht zu Wahl angemeldet hat. Vorallem, wie sah die Umfrage aus? Hatte man Antwortmöglichkeiten oder freie Antwortwahl? Weil bei ersterem müsste ja die HSP als mögliche Antwort dringestanden haben… unwahrscheinlich, also eher zweiteres.

So lustig dieses Ergebnis ist, repräsentativ würde ich es nicht nennen und vorallem nicht Pressewürdig. Wäre ich der Veranstalter der Umfrage, würde ich ne neue Starten mit dem Hinweis, dass HSP keine gültige Antwort ist.

Die Umfrage basiert nicht auf der Sonntagsfrage (“Welche Partei würden Sie wählen…”), sondern man hat ganz konkret gefragt: “Können Sie sich vorstellen, die HSP zu wählen?”

Vorstellen kann man sich ja so vieles. Ich persönlich kann mir auch vorstellen, mit Anna Netrebko nach Rio durchzubrennen, um dort einen ökologischen Handel mit Okapipostern aufzuziehen. Alles eine Frage der Phantasie! :mrgreen:

Viele Befragte werden aus Jux gesagt haben, dass sie sich eine Stimmabgabe für Hape vorstellen können; die wenigsten aus Unwissenheit, dass es sich um eine fiktive Partei handelt.

Diese “Können Sie sich vorstellen…”-Erhebungen halte ich für nicht ernst zu nehmen. Zum Vergleich: Im Juli gaben 6 % der Befragten an, sie könnten sich vorstellen, die Piratenpartei zu wählen.
Quelle
In der Realität können die Freibeuter froh sein, wenn sie 1 % erreichen.

Naja, das ist alles Ansichtssache.

Zwischen „könnten wählen“ und „würden gerne wählen“ liegen in diesem Lande ja buchstäblich Welten. Es zeigt aber sehr gut, was viele Deutsche von unserer gegenwärtigen Regierung halten… :wink:

Gefühlte 70% der Bevölkerung wurden ja auch gerne Günther Jauch zum Bundespräsidenten wählen, wenn sie es doch nur dürften. Aber mal abgesehen davon, dass der Günther das gar nicht will, hat man als kleiner Bürger darauf leider auch keinen Einfluss… :roll:

-Catboy

Also ich mag ja eigentlich Horst Schlämmer nicht so, aber bei den letzten vier Kinobesuchen lief immer sein “Wahlwerbespot” und ich muss zugeben… das ist einfach mal genial gemacht. :smt005

Solche Umfragen sind in einer Hinsicht repräsentativ und in der anderen wieder nicht.
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!
Es sollte in erster Linie zeigen, wie unzufrieden wir als normale Wähler sind und das wir diesen ganzen Wahlwerbemüll nicht für so ernst nehmen, weil einfach ziemlich viel “bla bla bla” da drin steckt. Und nicht, dass 18% der Umfragebeteiligten keine Ahnung davon hätten was eine sinnvolle wahl wäre… wobei ich mir da in der richtigen Antwort auch noch nicht sicher bin.

Auf jeden Fall ist das von Hape verdammt gut eingefädelt und bei meinem nächsten Kinobesuch… da weis ich auf jeden Fall schon was ich wähle. :mrgreen:

Ganz nebenbei: Schlämmer ist eine eindimensionale Figur. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die simple Filmidee 90 Minuten lang trägt.

Als Alternative, wie Wahlkampf-Filme richtig gehen, empfehle ich Tanner '88 vom alten Genie Robert Altman!

http://en.wikipedia.org/wiki/Tanner_'88

Ebenfalls geniös ist “Bob Roberts” von Tim Robbins mit dem grandiosen Gore Vidal als Incumbent-Zausel

http://www.imdb.com/title/tt0103850/

… sowie die Realsatire “Herr Wichmann von der CDU”

http://herrwichmann.de/

Auch nicht schlecht:

  • The Last Hurrah (bisschen sentimental gegen Ende)
  • The Candidate (Bill McKay)
  • Power (von Sidney Lumet)

… und große Hoffnungen setze ich in “Die Partei”

http://www.film.de/Die-Partei

Who the F*** needs Horst Schlämmer?

In meinem Kollegenkreis haben wir schon gewitzelt: “Hey, warum drucken wir nicht mal so kleine Aufkleber, mit denen man dann quasi die ‘Horst-Schlämmer-Partei’ als Add-On dem Stimmzettel hinzufügen kann?” :smt005

Kommt mir jetzt bitte nicht mit dem Hinweis “Damit wird der Stimmzettel ungültig” - das wissen wir (leider) selber… :smt010

-Catboy

Sie würden “Horst Schlämmer” doch nur wählen,weil er in der öffentlichkeit steht,bzw. eine figur ist.Der Kerl mag Humor haben,doch die frage stellt sich,ob manche leute es wirklich ernst meinen einen Comdedian zu wähen,zumal stellt sich die frage,würde er überhaupt etwas verändern? oder in der lage sein ein Land zu regieren? diese frage stellt sich im übrigen auch bei anderen Politikern…

@ Fritze Flink

Du hast “Wag the Dog” vergessen … :mrgreen:

Ach, bei den Alternativen :smt005 Merkel, Steinmeier oder Schlämmer? Ja, da überleg ich doch nicht. Horst Schlämmer ist konservativ, liberal und links :smt005

Mich überrascht das nicht, denn schlimmer kan’s nicht werden. Außerdem darf man nicht vergessen, dass 70% der Deutschen poltisch unmündige Ausm-Bauch-raus- und Gewohnheitswähler sind. Alle schimpfen auf die regierung und trotzdem hat die Merkel super Umfragewerte - dass da doch wa snicht stimmen kann, sollte jedem einleuchten.

@ Fritze Flink

Du hast „Wag the Dog“ vergessen … :mrgreen:

Und „Man of the Year“ mit Robin Williams :wink:

Keine Frage, die 18% sind kein Aussagekräftiges Ergebnis, man sollte aber den Sinn dieser ganzen Aktion versuchen zu durchschauen. Bis gestern wusste ich nicht einmal etwas von der HSP, allerdings habe ich dann durch Werbung mitbekommen, dass Horst Schlämmer Mittwochs bei Markus Lanz auftreten würde. Ich habe also nicht lange überlegt und mir die Sache angesehen.

Mir kommt die Sache wie ein intelligentes Konzept vor der Politik einen Spiegel vorzuhalten indem durch die Person Schlämmer mit seinem “Beratungsumfeld” bestehend aus einem Wahlberater, Designer, seiner “Frau”, etc. mit verschiedenen Handlungsweisen unserer Politiker gespielt wird.

Dazu muss man sagen, dass Hape Kerkeling natürlich keiner der dümmeren hierzulande ist und ich nicht glaube er würde sich für so etwas hergeben , wenn er nicht einen gewissen Sinn dahinter sehen, bzw. etwas damit erreichen würde.

Davon ab finde ich persönlich diese ganze Aktion sehr gelungen und amüsant ;o)

@ KaiB

“Isch kandidiere” ist nichts weiter als ein - ziemlich aus dem Boden gestampftes - Filmkonzept, das die Ablehnung der Masse der Bevölkerung durch Schadenfreude befriedigt, … ungefähr nach dem Tenor: “Mach’ lächerlich, was Du nicht ändern kannst!”

Der Film befriedigt in meinen Augen bestenfalls den Humoranspruch einfach gestrickter Menschen und ist von subtilem Polithumor a la Dieter Hildebrandt, Lach & Schiessgesellschaft, oder den Berliner Stachelschweinen ungefähr genausoweit entfernt, wie unser Planet von Alpha Centauri.

Wenn 18% der Deutschen die HSP wählen würden, dann wundert mich absolut nicht mehr, das warum Wahlergebnisse ausfallen, … wie sie ausfallen.

Ich prognostiziere mal - ohne INFAS und Allensbach bemühen zu müssen - das eine Partei, bestehend aus Jürgen Milski, Tim Toupet, Micky Krause, Peter Wackel & Co mindestens 5% im ersten Wahlgang erzielen würde.

Noch Fragen dazu? :mrgreen:

Jetzt mach den Hape mal nicht schlechter als er is’. Der hat es immer schon verstanden auch in scheinbar völlig oberflächliche Nummern auch anspruchsvollere Dinge einzuarbeiten und das ist eigentlich auch typisch für jede Art von Mokumentary.

@ Isegrimm

Sicher, so kann man es auch auffassen, allerdings halte ich diese Meinung doch für recht radikal. Aus dem Boden gestampft ist das Konzept meiner Meinung nach sicherlich nicht. Es gehört schon etwas mehr dazu als eine schlichte Laune so etwas überhaupt aufzuziehen, Leute an Bord zu nehmen die den Spaß mitmachen und gleichzeitig eine gewisse Botschaft rüberzubringen, was die Aktion ja durchaus tut, denn sie trifft die momentane Politikverdrossenheit der Bevölkerung die nunmal nicht einfach so als Gepöbel politik unmündiger Bürger abzutuen ist.

Gleichzeitig ist es, so finde ich , ja die Kunst den Sinn einer solchen Aktion möglichst einfach und mit Humor herrüberzubringen den die Mehrzahl der Leute nun einmal anspricht. Andernfalls würde das alles keinen Menschen interessieren und man könnte sich das ganze sparen. Sicher ist Horst Schlämmer eine ziemlich lächerliche Figur im Bezug auf politische Seriösität, das soll der Film und auch das “Projekt” aber auch nicht vermitteln, eher spielt das ganze mit den lächerlichen Versprechungen, Schlammschlachten und hinter rhetorischer Schulung versteckter Unfähigkeit unserer Politiker, von denen einige ( obwohl die ganze Sache ja so unglaublich einfach gestrickt ist ) immernoch nicht verstehen warum Horst Schlämmer auf “Wahlkampf” geht.

Ein Vergleich zu Kabarettgrößen ist deshalb alleine schon vermessen, weil politisches Kabarett sich ohnehin ganz anders ausdrückt, ganz anders Kritik ausübt. Leider wird das Kabarett heutzutage auch viel zu wenig besucht, da kommt doch so ein Hape Kerkeling mit einer neuen Idee (Zumindest habe ich niemanden gesehen der etwas ähnliches getan hat) im Superwahljahr zur rechten Zeit.

Ach und… für so furchtbar einfach gestrickt halte ich mich nicht, finde das ganze aber trotzdem ziemlich komisch ;o)

Also wirklich… Ich kann ja teilweise verstehen, wenn man unseren Wählern nachsagt sie würden sich teils zu wenige Gedanken machen was sie da wählen (Nehmen wir die Werte der Linken) aber eine Partei aus solchen Ballermannschwachköpfen würde es sicherlich nicht in den Bundestag schaffen. So naiv und ungebildet sind wir dann alle doch nicht.

Also wirklich… Ich kann ja teilweise verstehen, wenn man unseren Wählern nachsagt sie würden sich teils zu wenige Gedanken machen was sie da wählen (Nehmen wir die Werte der Linken) aber eine Partei aus solchen Ballermannschwachköpfen würde es sicherlich nicht in den Bundestag schaffen. So naiv und ungebildet sind wir dann alle doch nicht.

Ich glaube gerade hier auf dem Hunsrück hätten die bei den 18-21-jährigen eine sehr gute Chance :wink: Leider würde ich es einer solchen Partei durchaus zutrauen im Bereich um 5% zu landen - ein paar unsinnige Ballermann-Forderungen (Bierpreis auf 50 cent pro Liter begrenzen, kostenlose Reisemöglichkeiten nach Mallorca/Lloret de Mar) und schon hätte man da auch einige über 20 im Boot…
Einem Land in dem Dokuschrott teilweise über 20% MA holt, dämlichst mögliche Musik immer mal wieder auf Platz 1 der Charts landet,… muss man sowas zutrauen :frowning:

Nehmen wir die Werte der Linken

Mal daran gedacht, dass es auch bei Parteien, deren Programm du nicht zustimmst, Leute gibt, die sich Gedanken machen und die dann wählen? Ich will nicht wissen wie viele die CDU oder die SPD wählen ohne sich Gedanken zu machen bzw. wie viele die Linke nur ablehenen, weil sie irgendwann mal irgendwas gehört haben und sich ohne sich damit zu beschäftigen, was die Partei in ihrem Wahlprogramm stehen hat, hinstellen und sie verdammen. Ich habe grundsätzlich ein Problem damit, wenn Leute als dumm hingestellt werden, nur weil sie ine andere politische Meinung vertreten, obgleich sie diese fundiert begründen können, wenn man sie danach fragt. ich weiß, ich hab solche Scherze mal über FDP-Wähler gemacht, aber wenn einer die FDP wählt, weil deren Programm für ihn sinnig ist: soll er doch. Das Problem sind nicht die Leute, die anderer Meinung sind, sondern die, die eine Partei wählen, die gar nicht ihre Meinung vertritt, weil sie sich nicht richtig informiert haben oder manipulieren ließen. So lange die meisten deutschen ihr Kreuzchen ohne fundierte Gründe ausm Bauch raus machen, werden unsere Politiker nicht anfangen mal wieder Poltik zu machen, weil der Souverän zum regieren zu blöd ist. Demokratie ist toll, aber wie jede Regierungsform stößt auch sie an ihre Grenzen, wenn der Herrschende (also wir als Kollektiv) sich einen scheiß um die Politik des eigenen Landes schert.
Das sind so Momente, wo man sich dann doch fragt, ob es nicht voreilig war, die Monarchie abzuschaffen :wink:

Ähnliches gilt auch für diese Umfrage:
Würde ich Horst Schlämmer wählen, wenn er eine reale Person wäre und zur Wahl stünde? Eher nicht…
Wäre er mir lieber als Angie oder die Außeneule? - Ja, auf jeden Fall.
Würde ich Hape Kerkeling gerne als Bundesknazler haben? - Warum nicht? Es kann nicht schlimmer werden!
Was hätte ich also geantwortet, wenn man mich gefragt hätte, ob ich Horst Schlämmer wählen würden, wohl weißlich, dass es in Wahrheit Hape Kerkeling ist udn man die Frage nicht ganz ernst nehmen kann? - ich hätte sie mit JA beantwortet - ohne zu zögern.
Bin ich deshalb dumm oder unpolitisch? Nein (okay, ich mag dumm sein, aber nicht aus diesem Grund), ich kann einfach nur zwischen der echten Wahl in der Wahlkabine udn einer hypothetischen, nicht ernst zu nehmenden Umfrage unterscheiden.
Jetzt seid doch mal ehrlich? Wer hätte sich nicht hinreißen lassen, mit Ja zu antworten, obwohl er es ganz realistisch nie machen würde.

Also ich gehör seit heute Abend zu den 18% die Horst Schlämmer wählen würden :wink: … Nein im Ernst natürlich kann man diese „Umfrage“ nicht ernst nehmen, ich finde nur die Idee so einen Film vor einer Bundestagswahl zu zeigen sehr gut, ich übertreib jetzt vllt. ein bisschen, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich jetzt vllt. ein paar mehr Leute anfangen für Politik zu interessieren und zu überlegen welche Partei sie wählen sollten und das ist doch ein guter Aspekt. Und zu Dir Isegrimm sicher hast Du Recht, dass manche Witze sehr flach sind, aber der Sinn hinter diesen Witzen und dem Film ist doch schon etwas anspruchsvoller und gehobener… Also ich kann eig. nur jedem empfehlen den Film zu gucken!

[…] ich finde nur die Idee so einen Film vor einer Bundestagswahl zu zeigen sehr gut, ich übertreib jetzt vllt. ein bisschen, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich jetzt vllt. ein paar mehr Leute anfangen für Politik zu interessieren und zu überlegen welche Partei sie wählen sollten und das ist doch ein guter Aspekt.[…]

Ja, das denke ich auch. Die überspitzte Darstellung des politischen Systems und die ironische Demaskierung der politischen Oberschicht durch H.P.K. treibt mich gerade umgehend dazu, mich in die Programme der Parteien einzuarbeiten, die Argumente und Paraphrasen unser [-]Bonner[/-] Berliner Kasperriege zu hinterfragen und mir den Wahltermin bei mind. drei Weckdiensten vormerken zu lassen.
[Ironie]

Und zu Dir Isegrimm sicher hast Du Recht, dass manche Witze sehr flach sind, aber der Sinn hinter diesen Witzen und dem Film ist doch schon etwas anspruchsvoller und gehobener… Also ich kann eig. nur jedem empfehlen den Film zu gucken!

Wattis?
Also die Witze sind flach aber … der Sinn dahinter ist anspruchsvoller? Was ist das denn?

Nee,… mal im Ernst.
Dieser Film bedient genau die Oberflächlichkeit, die man der heutigen Gesellschaft vorwirft. Jedes Medium macht sich über Politit[-]kasper[/-]kaste im Bundestag /-rat lustig, jeder gibt “den Politikern” die Schuld, jeder motzt auf Merkel, Steinmeier & Co.

Und Kerkeling schlägt genau in diese Kerbe. Wer Unterhaltung ohne Tiefsinn sucht, der ist in diesem Film bestens aufgehoben. Einen politischen Erziehungsanspruch oder einen Anspruch zum Nachdenken sehe ich darin nicht. Ich sage nicht, das der Charakter von Horst Schlemmer nicht ausbaufähig wäre, aber Kerkeling lässt ihn auf diesem Niveau.

Die Zeiten des anspruchsvollen politischen Kabaretts sind vorbei, Politiker haben heute keine Gegner wie Dieter Hildebrandt mehr zu fürchten, die jeden noch so kleinen politischen Widerspruch unerbittlich anprangerten.

Wattis?
Also die Witze sind flach aber … der Sinn dahinter ist anspruchsvoller? Was ist das denn?
Macht Rainald Grebe seit Jahren so. :wink:

Die Zeiten des anspruchsvollen politischen Kabaretts sind vorbei, Politiker haben heute keine Gegner wie Dieter Hildebrandt mehr zu fürchten, die jeden noch so kleinen politischen Widerspruch unerbittlich anprangerten
Seit wann? Was ist denn mit Volker Pispers, Hagen Rether, Matthias Richling, Schramm, Rogler, Somuncu… die Liste ist länger als man denkt. Die mögen sicher nicht alle jedermann Fall sein, aber auf ihre Art sind sie alle sehr gut.
Und Hildebrandt hat bei mir viel Ansehen durch diesen Streit mit Richling eingebüßt… vermutlich das Alter :roll:

Was soll denn das schon heißen ? Da wurden, wie bei jeder Umfrage, ein paar hundert Leute befragt und dann kommt so ein Ergebnis heraus, dann gibt es Medien, die sagen: 18% würden Horst Schlämmer wählen", ohne dabei zu bedenken, dass nur höchstens 1000 Leute befragt wurden und nicht alle Bundesbürger, die Erwachsen sind. :expressionless:

Umfragen sind niemals für die Meinung aller in Deutschland lebenen Menschen repräsentativ. Genauso, wie Meinung, das die Merkel und der Guttenberg sehr beliebte Politiker wären, das sagen nur die Medien und nicht alle Bundesbürger der BRD.

Horst Schlämmer ist das perfektiste Beispiel dafür, wie tief bei uns die Politik gesunken ist, mindestens so tief wie Walscheiße :smt012 ,denn, wenn die Politik für die Menschen immer uninteressanter wird, dann nutzen das solche Typen wie der Schlämmer und die Medien, um sich aufmerksamkeit für eine „Politik“ und Interessen zu verschaffen bei der/denen es nur um einen selbst geht und nicht um uns alle gemeinsam. Für mich ist die Horst Schlämmer-Partei eine reine Spaßpartei, der Vorsitzende ein Spaßvogel ! :smt005

Das kommt auf die Umfrage an. Wenn es eine „repräsentative“ Umfrage war, so werden in der Regel 1000-5000 Leute befragt (meistens um 1000, was auch reicht), die dann auch in Alter, Wohnort, Einkommen etc. der Bevölkerung entsprechen sollen. Ob das in diesem Fall so war weiß ich natürlich nicht.

Das Problem ist ein ganz anderes. Selbst wenn die Stichprobe okay ist, darf man nicht davon ausgehen dass 18% Horst Schlämmer wählen würden. Das geht aus der Fragestellung hervor. „Würden Sie wenn Bundestagswahlen wären und man die HSP wählen könnte ihr Kreuz bei Horst Schlämmer machen?“. So oder so ähnlich muss diese Frage ausgesehen haben, und es ist eine Scherzfrage, daher bekommt man auch keine ernstzunehmenden Antworten. Man kann die Zahlen schlicht nicht realistisch Auswerten.

Ein gutes Beispiel wie Fragen ihre Antworten erzeugen gab es ja, und zwar die beiden Umfragen zum Thema Internetsperren. Bei der einen Umfrage waren 90% für Sperren, bei der anderen 90% dagegen, und das wurde allein durch die veränderte Fragestellung bewirkt.