Öffentlich-rechtliche Urlaubsreise nach Athen?

Mir stößt seit gestern ziemlich sauer auf, dass die öffentlich rechtlichen Sender scheinbar eine Urlaubsreise nach Athen gemacht haben. Die Moderatoren von Tagesthemen, Morgenmagazin, heute-Sendung oder ZDF-Spezial sind zur Berichterstattung in die griechische Hauptstadt geflogen und berichten im leichten Sommerjäckchen (Miosga) von der Akropolis!
Ich frage mich: wieso? Kann Frau Miosga oder Herr Koll durch ihre Präsenz den Inhalt besser vermitteln, als wenn sie in einem fernsehstudio in Deutschland stehen? Die ÖR haben generell ihre Korrespondentinnen und Korrespondenten vor Ort, die auch die Beiträge jetzt aus dem Off oder vor der Kamera begleiten. Die Kosten sollte man sich besser nicht ausrechnen

Es scheint aber nun zum generellen Problem zu werden: Das ZDF baut eine Seebühne in die Ostsee und lässt Frau KMH und das gesamte ZDF-Team parallel zu den Reportern vor Ort in UKR/POL drei Wochen Urlaub auf Usedom machen, jetzt dürfen unsere Nachrichtensprecher Urlaub in Griechenland machen
Schlimm genug, dass Sportübertragungen (zumindest in den ÖR) immer live aus dem Stadion kommen, aber genügend Geld scheint durch die GEZ ja noch eingeommen zu werden

Also ich kann dir nur zustimmen.
Wenn die journalistischen Ergüsse in irgendwie ergibig gewesen wären, aber das waren sie mit Nichten.
Das Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler der Syrizia hätte man auch per Liveschalte betreiben können oder eben vorab mit einem Korrespondenten vor Ort durchführen können.
Aber immerhin hat man was für den griechischen Tourismus getan mit diesen Dienstreisen. :smt023

Lg
Otto

Hammer. Früher gab es in fast jedem Land einen Korrespondenten, mittlerweile hat man sich viele von denen gespart. Wenn man dann einen bräuchte, wie in Syrien, ist keiner mehr da und Scholl-Latour ist zu alt. :ugly Dafür nimmt man dann Youtube-Filmchen, die als “Quelle: Internet” abgespult werden. Nach Griechenland fahren dann alle gerne, aber bei der Qualität der heutigen Auslandskorrenpondenten könnte man auch eine Gummipuppe hinsetzen.

[…] Scholl-Latour ist zu alt. […]

Leider Gottes noch nicht alt genug. Für Talkshow-Auftritte reicht es leider immer noch. :wink:

Zu alt um als ARD-Angestellter hinzufahren. Das macht keine Versicherung mit (Das ist nicht Vietnam, da gibt es Regeln). Er fährt aber gern mal privat hin, aber genau dann, wenns grad kriselt, weil dann die dummen Normaltouris nicht da sind. Hat er mal so erzählt.
Muss man auch mal bedenken: Wann schickt man wen dahin, und wann besser nicht?